Aktuelles
Liebe Mitglieder und Teilnehmer mit Verordnung,
Der Norderneyer HV.e.V. hatte im vorigem Jahr sein 10jähriges Bestehen . Damit hat niemand gerechnet das es diesen Verein so lange geben würde.
Leider hat es das Schicksal mit Karl-Heinz , der ja eigentlich die Seele des Vereins ist , nicht gut gemeint . 2014 ist er an Krebs erkrankt und 2015 er-
leidete er einen Schlaganfall der Gott sei Dank noch relativ gut aus ging . Es ist eine Wortfindungsstörung geblieben mit der einige Mitglieder sowie
Teilnehmer mit Verordnung nicht " klar" kamen . Es gab leider viele Austritte und selbst die Ärzte machen ihre Patienten nicht darauf aufmerksam das
den Norderneyer Verein noch gibt . Ich möchte noch mal betonen das Karl-Heinz nicht behindert ist und die Rehasportstunden mit einigen Sprach-
einschränkungen abhält .
Stundenzeiten im Detmold :
Dienstags von 17h45 bis 18h45
Donnerstags von 18h 30 bis 19h30
Mittwochs Gymnastik im Wasser
von 15h bis 16 h im Thalasso Bad
eine Verordnung für Rehasport verschreibt jeder Arzt da sein Budget dadurch nicht belastet wird .
Für den Teilnehmer ist die Teilnahme am Rehasport kostenlos ausser im Thalasso Bad dort muss leider der Eintritt selbst getragen werden
da es vom Staatsbad keinen Zuschuss gibt ,
mit sportlichen Grüßen
im Namen
Karl-Heinz Putzka
1Vorsitzender
Liebe Mitglieder , Gäste und Patienten mit Verordnung ,
der Norderneyer HV.e.V. begeht in diesem Jahr sein 10 jähriges Bestehen .
Die letzten zwei Jahre hat bei Karl-Heinz das Schicksal böse zugeschlagen .
Da er aber alles gut überstanden hat und er sich wieder den Übungsstunden widmen kann
möchten wir uns ganz herzlich bei allen für die Geduld und Verständnis und Treue zum Verein
bedanken . Es geht weiter bergauf und wir hoffen das er bald wieder ganz der "Alte " ist .
Mit sportlichen Grüßen
Karl-Heinz Putzka
1. Vorsitzender
buhnenlauf-07.08.11.doc [375 KB]
16.08.11
Liebe Besucher bitte öffnen Sie den Link
um sich über das neue Angebot vom
Norderneyer HV.e.V. zu informieren
01.10.08 | Rehabilitationssportgruppe
Rehabilitationssportgruppe auf Norderney,
Norderneyer Handball Verein e.V. erweiterte am 01.07.08 sein Sportangebot.
Ende 2007 setzten sich die auf Norderney vertretenen Krankenkassen Vertreter mit dem Vorstand des Norderneyer HV zusammen um ein akutes Problem vieler Norderneyer Bürger zu lösen. Die Norderneyer konnten als Vor- und Nachsorge bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparat keine kostenlose Rehabilitation bei Schmerzen betreiben, obwohl es sich um eine von den Ärzten verschriebenen Verordnung handelt (es ist eine nicht budgetbelastende Verordnung) und von den Krankenkassen übernommenen wird.
Da es auf Norderney keine Rehasport Abteilung für den Stütz- und Bewegungsapparat gab war das Fahren zum Festland aus finanzieller und vor allem aus zeitlicher Sicht schlecht möglich. Bei der Mitgliederversammlung 08 wurde der Vorstand einstimmig mit der Bildung der Rehasport Abteilung beauftragt und es konnten die Notwendigen Maßnahmen ergriffen werden. Der Norderneyer HV wurde mit der Abteilung Rehasport Mitglied im Behindertensportverband Niedersachsen e.V.
Karl–Heinz Putzka ließ sich vom Februar 08 an der Sportakademie Hannover zum Fachübungsleiter Orthopädie ausbilden und nach der bestandener Prüfung bekam er am 06.06.08 die Lizenz und das:
- Zertifikat für Kinder Indikationsbereich: Wirbelsäulen-/Haltungsschäden
- Zertifikat Erwachsene Indikationsbereich: Wirbelsäulen- Haltungsschäden, Gelenkschäden, Osteoporose, Morbus Bechterew, Amputation/Gliedmaßenschäden, Endoprothesen, Brustkrebserkrankungen und Prostata-/Blasenkrebserkrankungen.
Karl–Heinz Putzka leitet die Übungsabende Ehrenamtlich für den Norderneyer HV e.V.
Die Teilnehmer mit Verordnung brauchen keine Vereinsmitglieder werden um an den Übungen teilzunehmen, der Rehabilitationsträger (Krankenkassen) begrüßt aber eine Mitgliedschaft in den Rehasportgruppen auf freiwilliger Basis um die eigenverantwortliche Durchführung des Bewegungstrainings zu fördern und nachhaltig zu sichern. Das der Rehasport auf der Insel gebraucht wird zeigen die bisherigen Zahlen. In den 10 Wochen seit Bestehen der Abteilung, nehmen 18 Erwachsene mit Verordnung an den Übungsstunden teil, 6 Erwachsene sind ohne Verordnung in den Verein eingetreten um Rehasport zu betreiben. Dienstags und Donnerstags sind in der Regel 8 bis 11 Teilnehmer dabei. Es ist jedem freigestellt an welchem Tag, oder ob er ein- oder zweimal in der Woche teilnimmt. Es ist jeder Betroffene eingeladen ohne Verpflichtung an den Übungsabenden probeweise teilzunehmen oder sich davon zu überzeugen ob es auch für seine Gesundheit etwas bringen würde. Rehasport ist auf jeden Fall mehr als „Wirbelsäulengymnastik„ dennoch kein Leistungssport.
Im Fokus der Rehasportgruppen stehen folgende Erkrankungen:
Haltungsschwächen: wie geschwächte und/ oder verkürzte Muskelgruppen, die zu belastungsabhängigen Rückenschmerzen und/ oder muskulären Verspannungen führen,
Degenerativen Prozesse: wie Abnutzungserscheinungen der Bandscheibe führen zu falscher Belastung der Wirbelgelenke, zur Arthrose der Wirbelgelenke, ( Spondylarthrose). Auch eine von den Kassen zu 100% bezahlten Nachsorge zur Linderung der Schmerzen bei eingetretener Behinderung und das damit richtige Umgehen,
Zustand nach Operationen: meist nach Bandscheibenvorfall,
Haltungsschäden: z.B. Rundrücken ( Kyphosen), Hohlrücken ( Lordosen), und/ oder seitliche Verbiegung der Wirbelsäule (Skoliosen), auf Grund unterschiedlicher Ursachen ( Fehlhaltungen, Osteoporose, Scheuermannsche Krankheit).
Morbus Bechterew: chronisch entzündliche Wirbelsäulenerkrankung,
Osteoporose: häufige Skeletterkrankung, die durch Entkalkung des Knochens zu Struktur- und Stabilitätsverlust führen kann.
Über eine reges Interesse an diesem Angebot würde sich die Rehasparte des Norderneyer HV e.V. sehr freuen.
Stv. Vors. Öffentlichkeit und Presse
U. Weermann

Inge nach der Trauung mit Mann und NHV. e.V.
Vorsitzendem Karl-Heinz.Die Rehasportgruppe wünscht dem Brautpaar für die Zukunft alles Gute !